Blog
Die Probiotische Gesichtscreme – ein „Special“ über ihre Besonderheiten
Von Kira-Janice Laut amIn diesem Blog-Artikel erläutern wir euch alle Besonderheiten unserer probiotischen Gesichtscreme. Denn sie hebt sich von den bekannten Hautpflegeprodukten ab - und das vom Duft bis hin zur Konsistenz. Wir erklären euch natürlich auch, warum die Dinge so sind wie sie sind. Ein spannender Artikel für alle KundInnen und Interessierte der probiotischen Gesichtscreme.
Unreine Haut – wie sie entsteht und was wirklich hilft!
Von Kira-Janice Laut amUnreine Haut kennt leider jeder... Sie kommt meist genau dann, wenn man sie am wenigsten benötigt. Und dann versucht man oft alles Mögliche, um schnell Besserung herbeizuführen. In diesem Blogpost widmen wir uns Hautunreinheiten und gehen näher darauf ein, wie sie entstehen, was genau dabei mit der Haut passiert und wie man ihr effektiv entgegnen und vorbeugen kann – auch langfristig.
Unser Partner in Sachen Lagerung, Konfektionierung und Logistik
Von Kira-Janice Laut amcult.care steht für Transparenz. Deswegen geben wir euch Einblicke in unsere Wertschöpfungsketten. Hierfür interviewen wir in regelmäßigen Abständen unsere Geschäftspartner. Dieses Mal geht es darum, wo unsere Produkte gelagert, verpackt und verschickt werden. Nils, unser Ansprechpartner bei unserem Logistikpartner, stand uns für ein Interview breit und gibt darin unter anderem Einblicke zum Thema Nachhaltigkeit in der Logistik.
Probiotik und ihr positiver Einfluss auf die Hautregeneration
Von Kira-Janice Laut amIn diesem Blogpost widmen wir uns den wissenschaftlichen Studien zu Probiotik und zeigen auf, wie sie die Haut bei der Regeneration unterstützt. Warum? Wir reden oft über Probiotik und ihre natürlich sinnvolle Wirkung. Mit diesem Blogpost geben wir euch die Fakten und Hintergründe mit denen ihr euch selbst ein besseres Bild zu Probiotik machen könnt. Wir hoffen, es ist nicht zu wissenschaftlich geworden.
Geschäftspartner-Interview #1: "Dagmar & Nature" in Passau
Von Kira-Janice Laut amcult.care steht für Transparenz. Deswegen geben wir euch Einblicke in unsere Arbeit und unsere Wertschöpfungsketten. Hierfür interviewen wir in regelmäßigen Abständen unsere Geschäftspartner. Für das erste Interview dieser Reihe haben wir mit Dagmar Bebkova gesprochen, Inhaberin des Naturkosmetik-Stores "Dagmar & Nature" in Passau. Das Konzept hinter "Dagmar & Nature" ist sehr klar und durchdacht und passt perfekt zu cult.care.
Zertifizierungen und Siegel für Naturkosmetik – eine Meinung
Von Kira-Janice Laut amIn diesem Blogpost widmen wir uns Siegeln für Naturkosmetik. Als junge Kosmetikmarke mit hohen ökologischen Ansprüchen werden wir oft darauf angesprochen. Wir haben uns bewusst gegen eine Zertifizierung entschieden. Und zwar weil sie unserer Meinung nach nicht unabhängig, nicht aussagekräftig und viel zu teuer sind. Wie wir zu dieser Meinung gekommen sind erfahrt ihr in diesem Blogpost.
Lieferanten-Interview #2: Unsere Verpackungen aus Spanien
Von Kira-Janice Laut amcult.care steht für Transparenz. Deswegen geben wir euch Einblicke in unsere Arbeit und unsere Wertschöpfungsketten. Hierfür interviewen wir in regelmäßigen Abständen unsere Lieferanten. Für das zweite Interview dieser Reihe haben wir uns mit unserem spanischen Verpackungslieferanten Quadpack getroffen. Alle Verpackungselemente unserer probiotischen Gesichtscreme beziehen wir von diesem Lieferanten.
Trockene Haut – wie sie entsteht und was wirklich hilft!
Von Kira-Janice Laut amTrockene Haut kennt so ziemlich jeder. Meist bemerken wir sie aber erst, wenn es bereits zu spät ist und versuchen dann alles Mögliche, um schnell Besserung herbeizuführen. In diesem Blogpost widmen wir uns trockener Haut und gehen näher darauf ein, wie trockene Haut überhaupt entsteht, was genau dabei mit der Haut passiert und wie man dem Austrocknen der Haut vorbeugen kann – auch langfristig.
Palmöl und seine Verwendung in der Kosmetikindustrie – eine Meinung
Von Kira-Janice Laut amIn diesem Blogpost widmen wir uns den Hintergründen zu Palmöl, einem häufig genutzten und kontrovers diskutierten Rohstoff in Kosmetikprodukten. Wie kann man erkennen, wo Palmöl genutzt wird? Warum wird es überhaupt genutzt? Ist Palmöl per se ein schlechter Rohstoff? Was kann man selbst tun, um mündig mit dem Thema Palmöl umzugehen?
Lieferanten-Interview #1: Unsere probiotische Kultur aus Berlin
Von Kira-Janice Laut amcult.care steht für Transparenz. Deswegen geben wir euch Einblicke in unsere Arbeit und unsere Wertschöpfungsketten. Hierfür interviewen wir in regelmäßigen Abständen unsere Lieferanten. Für das erste Interview dieser Reihe haben wir uns mit dem Rohstofflieferanten unseres Hauptwirkstoffs, der probiotischen Kultur, die eure Hautflora bei der Regeneration unterstützt, getroffen.